12 Sep 2014
Über den Begriff Toleranz
Kürzlich habe ich über das Sozialkapital der Gesellschaft gebloggt. Interessant waren bei diesem Artikel die Gedanken zu Toleranz. Toleranz bedeutet demnach nicht nur, andere/s zu tolerieren. Sondern dies bewusst auch auszuhalten. Es wurde der Vergleich Stadt/Land gezogen, dass auf dem Land das Ausweichen weniger möglich ist. Und dass in Städten die Möglichkeiten so vielseitig seien, dass man fast immer ausweichen könne, wenn einem etwas nicht passt. Und darum Toleranz weniger notwendig sei.
Diese Woche sass ich im Zug als jemand kommt und fragt, ob der Sitz gegenüber noch frei sei. Ohne nachzudenken sage ich ja, ohne zu sehen, dass der Herr einen Kebab in der Hand hält. Wenn ich etwas nicht mag, dann Personen, die stark riechende Speisen im Zug verzehren. Der Zug ein Büro – OK. Aber keine Küche. Soweit meine Einstellung.
Während der Zugfahrt habe ich mich mit der Zeit an diesen erwähnten Artikel über die Toleranz erinnert und überlegt, dass dies wohl Toleranz im eigentlichen Sinn sein muss. Ich sage nichts und akzeptiere sein Verhalten und Lebensstil, obwohl er mir zuwider läuft. Und nach einigen Minuten denke ich, dass es ja eigentlich gar nicht so schlimm ist und ich in dieser Frage ziemlich engstirnig durchs Leben gehe.
Vielleicht sollte ich mich noch mehr in Situationen begeben, die mir nicht behagen. Ausweichen (Abteil wechseln) wäre möglich. Aber es bringt nicht die selben Erkenntnisse.
21 Sep 2014
0 Comments
Warum keine Smartwatch
Nach dem Hype um die Smartwatch von Apple dachte ich spontan: Das will wohl niemand. Ich würde schätzen, dass die Anzahl Armbanduhrenträger in den letzten 20 Jahren massiv gesunken ist. Durch die Omnipräsenz von Uhren war es wie nicht mehr notwendig, zusätzlich noch so ein Ding zu tragen. Heute ist es m.E. nur noch ein Accessoire und es gibt weniger einen funktionalen Grund, eine Armbanduhr zu tragen.
Nun bei der Lancierung der Tablets waren ähnliche Stimmen zu hören: Wer soll solche Geräte schon nutzen? Vielleicht geht es uns mit den Smartwatches genauso: Durch neue Anwendungen ergibt es vielleicht doch einen Sinn, wieder ein solches Gerät am Handgelenkt herumzutragen.
Für mich wäre dies z.B. der Fall, wenn ich dafür mein Smartphone zuhause lassen könnte. Also wie früher, als die Taschenuhr durch die Armbanduhr abgelöst wurde, könnte das Smartphone durch die Smartwatch abgelöst werden. Doch davon sind wir aber wohl noch weit entfernt.