13 Jul 2014
Barcamp Bodensee: Ironblogging-Session
Bereits seit einer Woche ist das Barcamp Bodensee 2014 wieder Geschichte. Die Bilder werden wohl erst nächste Woche online sein. Wie schon letzte Woche berichtet, war das Barcamp Bodensee erneut ein tolles Erlebnis.
Am Sonntag habe ich zusammen mit der @kischrtrine eine Ironblogger-Session angeboten. Wir haben da unsere Erfahrungen über das Ironblogging ausgetauscht. Da die beiden Ironblogger-Gruppierungen (Schweiz und Bodensee) ziemlich genau vor einem Jahr am Barcamp Bodensee 2013 aus der Taufe gehoben wurden, war es Zeit für ein Rück- und Ausblick. Einig waren wir uns, dass das Ironbloggen viele Vorteile hat:
- Es führt dazu, dass wir alle häufiger bloggen. Und Ideen nicht in Entwürfen „vergammeln“.
- Es sorgt dafür, dass ich mir bewusst Zeit dafür nehme, mir Gedanken zu einem Thema zu machen und darüber zu schreiben. Ich würde das sonst nicht machen.
- Es inspiriert, da immer wieder neue Blogs entdeckt werden.
Gefragt haben wir uns, ob die Qualität unserer Blogs durch das ironbloggen abgenommen hat. Die meisten sind der Meinung, dass wir lieber die „Strafe“ bezahlen anstatt Beiträge zu veröffentlichten, die unseren eigenen Ansprüchen nicht genügen.
Barcamp Schweiz im August
Die nächste Gelegenheit, um über das Ironbloggen zu sinnieren, ist bestimmt am Barcamp Schweiz vom 23. und 24. August in Zürich. Ich habe vor, da nochmals eine Ironblogger-Session anzubieten, Geschichte und Konzept vorzustellen und eine Lanze fürs Bloggen im Allgemeinen zu brechen. Ich freue mich darauf.
PS: Wir suchen noch Sponsoren 🙂
20 Jul 2014
0 Comments
Was ist ein Barcamp? Lassen wir Bilder und Sessionplanungen sprechen
Immer wieder werde ich gefragt, was denn überhaupt ein Barcamp ist. Die Erklärungen sind bekannt und auch in diversen Blogposts kürzlich aufgegriffen worden.
Den besten Eindruck erhält man immer noch, wenn man selbst einmal an einem Barcamp teilnimmt. Zum Beispiel am Barcamp Schweiz am 23. und 24 August in Zürich. Oder man lässt Bilder sprechen. Ich habe folgende Alben gefunden von Barcamps, die ich besucht habe und auch etwas fotografiert habe (was leider nicht überall der Fall war). Sehr aussagekräftig sind sicher die Bilder vom Barcamp Bodensee 2012, welche den Barcamp-Geist meines Erachtens am besten wiedergeben. Zudem habe ich noch Sessionplanungen rausgesucht – so als Erinnerung und Inspiration, mit was allem wir uns da schon beschäftigt haben.
Barcamp Bodensee 2014
Photos: https://www.flickr.com/photos/thomasgemperle/sets/72157645502360596/
Sessions: http://timetabler.de/events/4960fb8f651174079b24cdfc1deadaa2ac290e6f
Barcamp Bodensee 2013
Photos: https://www.flickr.com/photos/thomasgemperle/sets/72157633905033656/
Sessions: http://barcamp-bodensee.de/networks/wiki/index.Sessions%202013
Barcamp Ruhr 2013
Photos: https://www.flickr.com/photos/thomasgemperle/sets/72157645787225112/
Sessions: http://www.timetabler.de/events/62761832799674cc1fbf053c40572630640caf69
Barcamp Bodensee 2012
Photos: https://www.flickr.com/photos/thomasgemperle/sets/72157630044875519/
Sessions: http://barcamp-bodensee.de/networks/wiki/index.12_SaturdaySessions
Community Camp 2012
Photos: https://www.flickr.com/photos/thomasgemperle/sets/72157632994713056/
Sessions: http://timetabler.de/events/48678343ab4ae0180af6bcfaf07523831ae77e03 und http://timetabler.de/events/1cd71d4022f5a26fe20f03847720088a822f3659
Barcamp Stuttgart 2010
Photos: https://www.flickr.com/photos/thomasgemperle/sets/72157624950328610/
Sessions: http://www.timetabler.de/events/670dda60e84c3907388d3ba445df8d4713e91e5b