12 Jan 2011
Neujahrsbesuch bei Grosi
Nun nicht wirklich die grosse Story, die ich heute erzähle. Es sind nur zwei Bilder. Darauf zu sehen: meine Grossmutter (84). Die Geschichten von früher finde ich interessant. Ich muss sie definitiv öfters besuchen. Weitere Bilder….
22 Jan 2011
0 Comments
Twitter-Einführung: hashtags
1. Suchen: die meisten Twitter-clients verlinken Hashtags direkt, sodass direkt nach Tweets zum gleichen Thema gesucht werden kann.
2. Finden: Bei Konferenzen, Veranstaltungen oder allgemein Ereignissen werden Hashtags definiert, die für alle Tweets über/zu diesem Anlass verwendet werden. Damit ist es dann auch möglich, eine sog. Twitterwall aufzubauen (siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Twitterwall). Sprich: einen live-ticker mit sämtlichen Tweets zu diesem Event. Auch als Besucher oder abwesender Interessent ist es spannend, den live-News-Stream zu betrachten, der genau an diesem Ort bzw. zu diesem Ereignis produziert wird.
2. Stichworte: ich nutze Hashtags oft auch um stichwortartig weitere Gedanken/Worte unterzubringen oder den Tweet in einen bestimmten Zusammenhang zu bringen.
Kurz: mit Hashtags markieren wir eine Nachricht, dass sie zu einem bestimmten Thema gehört. Damit lassen sich dann weitere Anwendungen realisieren.
Noch abschliessend: wer definiert die hashtags? Das sind die User. Gewisse Tags setzen sich einfach durch, andere nicht. Bei Veranstaltungen ist es oft der Veranstalter, der einen Vorschlag macht.