27 Apr 2006
Unwort
Seit das Flyer-Drucken nicht mehr so teuer ist, macht das (fast) jeder Chüngelizüchterverein. Und diese Flyers liegen bei uns dann in den Pausen jeweils herum. Kürzlich z.B. diesen hier:
Man betrachte einmal den Titel. Ungeübte Leser brauchen da sicher eine halbe Ewigkeit, um das zu verstehen. Dann: was soll der a nach dem dritten ä? Ok, kann man vielleicht mit dem Dialekt begründen. Aber trotzdem: ich fände richtiges Schriftdeutsch ansprechender. Ist aber bestimmt ansichtssache. Vielleicht mache ich mir auch zuviele Sorgen um unser standardisiertes, allgemein verständliches Kommunikationsmittel.
Zum Glück habe ich noch nie ein schweizerdeutsches Blog gesichtet. Entweder gehöre ich nicht zu deren Zielpublikum oder es gibt sie wirklich nicht.
29 Apr 2006
0 Comments
Velo-Entsorgung
Die SBB kontrollieren anscheinend die Velo-Ständer am Bahnhof Amriswil regelmässig. Gestern habe ich folgendes Velo entdeckt:

Wenn man sich nun einmal den Kosten bewusst wird, die nur schon für die Abfallbeseitigung und Behebung von Schäden durch Vandalen anfallen, sind das horrende Summen.
Im Kanton Thurgau ist übrigens das neue kantonale Abfallgesetz in der Vernehmlassung. Darin ist vorgesehen, dass neu Bussen für das sog. Littering (liegenlassen von Abfall) ausgesprochen werden können (bis zu Fr. 300.-). Die grossen Fragezeichen stellen sich hier natürlich bei der Durchsetzung eines solchen Gesetzes. Doch verharmlosen darf man die Problematik deswegen nicht. Die Stadt Frauenfeld gibt jährlich ca. Fr. 100’000.- für die Beseitigung des Strassenmülls aus. Schlussendlich ist es der Steuerzahler, der diese Mentalität bezahlen darf.